(Auch erhältlich als Buch in ausgewählten avalonischen Bibliotheken)
Ein Überblick über Prinzip, Fähigkeiten und Gegner.
- Was passiert im Orktal eigentlich?
- Strukturen
- Spezialfähigkeiten
- Verbündete und Wissenswertes
- Gegner
- Beute
1. Was passiert im Orktal eigentlich?
Deine Aufgabe, wenn Du sie denn annimmst, ist, das Dorf im Süden des Tales im “Westlichen Orkenwall” vor den heranstürmenden Orks zu retten.
Dazu musst Du eigentlich nur eines tun: Verhindern, dass das Tor des Dorfes zerstört wird. Hältst Du 45 Minuten durch, haben Du und Deine Mitstreiter das Dorf erfolgreich verteidigt und damit gewonnen. Die ersten 10 Minuten davon gelten als Vorbereitungszeit.
Warum Du diese brauchen wirst, erfährst Du auf den folgenden Seiten.
Wichtig: Du kannst während des Angriffes jederzeit fliehen. Es gibt ausserdem mehrere Orte im Tal, wo die Orks nicht hinkommen. Du wirst über wichtige Ereignisse informiert und gewarnt. Und wenn das Tor zerstört ist, ist das Dorf dem Untergang geweiht – aber Du und Deine Mitstreiter werdet nur auf magischem Weg aus dem Tal befördert.
Um einen Angriff zu beginnen, musst Du bei Darecyn, dem Dorfmagier, vorsprechen. Solange er nicht mit seiner Magie beginnt, lassen auch die Orks das Dorf in Ruhe. Dir droht bis dahin also keinerlei Gefahr.
2. Strukturen
Im Orktal kannst Du verschiedene Strukturen bauen, die den Orks das Vorrücken erschweren. Dazu brauchst Du verschiedene Gegenstände, die Du im Tal finden kannst. Während der 10 Minuten Vorbereitungszeit kannst Du ungestört Deine Verteidigungslinie aufbauen, vorher noch nicht.
Mauern
Mit der Syntax “errichte mauer” ist es Dir möglich, eine Mauer zu errichten, die das Fortkommen der Orks in Richtung Süden aufhält. Mauern sind relativ stabil, halten aber nicht für immer.
Barrikaden
Mit der Syntax “errichte barrikade” kannst Du eine Barrikade errichten. Barrikaden sind weniger stabil als Mauern können aber mit Erweiterungen versehen werden. Was für Erweiterungen es gibt, liest Du in Kapitel 3 “Spezialfähigkeiten”.
Pfeiltürme
Mit der Syntax “errichte pfeilturm” kannst Du einen Pfeilturm errichten. Pfeiltürme halten Orks nicht auf, schiessen ihnen aber Pfeile auf den Pelz. Sie nutzen sich mit der Zeit ab und können, anders als Barrikaden und Mauern, nicht repariert werden.
Fallen
Mit der Syntax “baue falle” kannst Du eine Falle bauen, die die Orks am Ort festhält und ihnen Verletzungen zufügt, bis sie sich daraus befreien können. Um eine zu bauen, benötigst Du ein stabiles Seil.
Gruben
Mit der Syntax “grabe grube” kannst Du eine Grube graben, die die Kampffähigkeiten der Orks beeinträchtigt. Dazu benötigst Du eine Schaufel oder ein ähnliches Grabwerkzeug.
3. Spezialfähigkeite
Wichtig: Überall im Orktal kannst Du Dir alle Dir zur Verfügung stehenden Befehle mit “kommandos” anschauen.
Gift
Als Druide kannst Du Barrikaden mit giftigen Kräutern versehen. Die Syntax dazu ist “versehe barrikade mit kraut”. Unvorsichtige Orks können sich dann an der Barrikade mit einer Infektion anstecken.
Stacheln
Als Schmied oder Runenschmied kannst Du aus Rohlingen Stacheln machen und sie in die Barrikade einfügen. Die Syntax dazu ist “versehe barrikade mit stacheln”. Eine auf diese Weise erweiterte Barrikade verletzt die Orks, wenn sie auf sie treffen.
Lehm
Als Golemkultist kannst Du die Barrikaden mit einer Lehmschicht versehen. Die Syntax dazu ist “versehe barrikade mit lehm”. Laufen Orks in eine mit Lehm versehene Barrikade, wird ihre Sehkraft beeinträchtigt, so dass sie schlechter kämpfen.
Segen
Als Kleriker kannst Du Barrikaden segnen. Die Syntax dazu ist “segne barrikade”. Die Barrikade wird dadurch stabiler.
Verwünschung
Als Nekromant kannst Du eine Barrikade verwünschen. Die Syntax dazu ist “verwünsche barrikade”. Eine verwunschene Barrikade verwirrt Orks und lässt sie einige Schritte nach Norden rennen.
Magische Aura
Als Magier kannst Du eine Barrikade mit einer magischen Aura versehen. Zaubere dazu einen Angriffszauber auf die Barrikade. Sie wird das Element des Zaubers annehmen und den Orks entsprechenden Schaden zufügen. Wichtig: Das funktioniert mit Sandsturm, Wasserstrahl, Feuerstrahl und Funkenentladung.
Bespielen
Als Barde kannst Du eine Barrikade bespielen. Die Syntax dazu ist “bespiele barrikade”. Damit lässt Du eine Melodie in der Barrikade zurück, die Dich warnt, wenn ein Ork sie berüthrt. Das allerdings nur einmal.
Baumstämme zerlegen
Als Waldläufer kannst Du im Tal wachsende Bäume fällen und aus den Stämmen Holzbretter fabrizieren, die Du für den Bau von Barrikaden verwenden kannst. Die Syntax dazu ist “zerlege baumstamm”. Vorsicht! Mit “zersäge baumstamm” produzierst Du Brennholzstapel, keine Bretter!
4. Verbündete und Wissenswertes
Du musst natürlich nicht ohne Unterstützung in den Kampf ziehen. Verschiedene Dorfbewohner haben nützliche Gegenstände für Dich. An verschiedenen Orten im Dorf findest Du Dinge, die Du für die Verteidigung brauchen kannst.
Marric, der Söldner
Im Dorf lebt, etwas versteckt, der Söldner Marric, der Dir für ein kleines Entgelt beim Kampf gegen die Orks zur Seite steht.
Leuchtfeuer
Maegyr, der Tüftler, hat Leuchtfeuer in verschiedenen Farben entwickelt, die Du im Tal verteilen kannst. Wenn Orks in ein Leuchtfeuer stolpern, werden sie ausgelöst und zeigen Dir damit an, wie weit sie schon vorgestossen sind.
Magische Quelle
Im östlichen Teil des Tales entspringt eine magische Quelle, die heilende Wirkung entfaltet. Verteidiger tun gut daran, sich von Zeit zu Zeit bei ihr auszuruhen.
Übersicht
Mit dem “horche”-Befehl kannst Du hören, wie viele Orks sich ungefähr gerade im Tal befinden. Im Dorf hängt eine Liste, auf der steht, was sich alles in der letzten Zeit verändert hat. Lies sie vor jedem Angriff, dann gibt es keine Überraschungen.
5. Gegner
Der Schamane Malrosh verfügt über eine Vielzahl Orks mit verschiedenen Fähigkeiten, die er Dir entgegenschickt. Welche das genau sind, hängt von der Schwierigkeitsstufe ab, für die Du Dich entscheidest und wie weit der Angriff schon fortgeschritten ist.
Wichtig: Die Orks im Tal werden Dich nicht verfolgen. Ihr einziges Ziel ist die Zerstörung des Tores im Süden.
Schwächlicher Ork, Orkkrieger, Orkanführer
Diese Orktypen bilden den Grundstock der Armee Malroshs. Sie verfügen über keinerlei Spezialfähigkeiten.
Orkhexen
Was ihnen an körperlicher Kraft fehlt, machen Orkhexen durch ihre magischen Fähigkeiten wett. Sie sind ausschliesslich im Luftzirkel begabt, die Zauber anderer Zirkel können sie nicht.
Troll
Als langsame, aber starke Kämpfer, stellen Trolle eine besondere Gefahr für alle Arten von erbauten Strukturen dar.
Berserker
Orkische Berserker sind sehr empathische Orkkrieger, die ihre Kampfstärke aus ihrer Wut ziehen. Je weiter sie sich im Tal fortbewegen und je mehr ihrer Kameraden sie im Kampf fallen sehen, desto wütender und damit stärker werden sie.
Totenbeschwörer
Der orkische Totenbeschwörer hat sich auf besonders dunkle Arten der Magie spezialisiert. Mit seinen sinistren Beschwörungen kann er tote Orks als Zombies zu neuem, untotem Leben erwecken.
Orkzombie
Orkzombies werden von Totenbeschwörern aus herumliegenden Leichen erschaffen. Sie erreichen zwar niemals die Stärke, die sie als lebende Orks hatten, aber auch sie können in grosser Zahl ärgerlich werden.
Kriegstrommler
Wenn der Klang von Kriegstrommeln durch das Tal schallt, kämpfen alle Orks noch motivierter.
Totemträger
Die Anwesenheit eines Totemträgers veranlasst alle Orks im Tal dazu, noch schneller in Richtung Süden zu ziehen.
Sowohl Totemträger als auch Kriegstrommler marschieren nicht mit den anderen Orks nach Süden. Du findest sie also immer am obersten Ende des Tales. Ausserdem wirst Du informiert, sobald sie das Tal betreten. Malrosh schickt pro Angriff nur einmal einen Kriegstrommler oder einen Totemträger los.
6. Beute
Nach einem erfolgreich abgewehrten Angriff hast Du die Möglichkeit, Malrosh selber zu töten. Die Dorfbewohner werden Dir sagen, wo Du ihn aufspüren und wie Du ihn besiegen kannst. In seiner Höhle gibt es verschiedene Schätze zu finden.
Getötete Orks hinterlassen teilweise (und Malrosh immer) eine Leiche, die Du köpfen kannst.
Ausserdem gibt es für Siege im Orktal, je nach Schwierigkeitsstufe, Punkte für die Bestenliste, die bei Ryld im Orkjägerlager hängt.